Dieses Seminar wird auf Basis des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes sowie des Elektrotechnikgesetzes durchgeführt.
Warum ist eine Schaltberechtigtenschulung notwendig?
Das Betreiben, Bedienen und Arbeiten an elektrischen Anlagen ist mit Gefahren verbunden. Zu den Grundpflichten eines Unternehmers gehört es daher, die zukünftigen Schaltberechtigten zu schulen.
Unsere Schulung beinhaltet:
Allgemeinteil / Themen:
Elektrische Grundlagen, Anlagenstrukturen (Netze u. Sternpunktbehandlung), Schutztechnik und Schaltgeräte Vorschriften, Gefahren, Elektrounfälle
Interner Teil / Schalthandlungen vor Ort
Basis: Anlagenbeschreibungen, Schaltpläne Erarbeiten von Checklisten mit der Abfolge der Schalthandlungen unter Berücksichtigung aller damit verbundenen Gefahren.
Durchführung der Schalthandlungen in der Praxis.
Der Lehrgang vermittelt die erforderlichen theoretischen und praktischen Kenntnisse, um im Unternehmen die Schaltberechtigung erteilt zu bekommen.
Die Unterweisung wird dem Arbeitnehmer und Arbeitgeber in einem Zertifikat bestätigt.
ANSPRECHPARTNER:
Meteg Ingenieurbüro Prof. Ing. Mendel & Partner GmbH DI Günter Weinzierl Tel.: 07249/43133; 0650/43133 00 Mail: ingenieurbüro@meteg.at Web: www.meteg.at
Ihr Vorteil:
unsere Kompetenz:
wir sind: Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Elektrotechnik
diplomierte Elektrotechniker
wir führen laufend Mitarbeiterunterweisungen für derzeit ca. 50 Betriebe durch. (Krankenhäuser, Industriebetriebe, Rechenzentren)