Die Messung von Ebenheit /Krümmung an Kreisebenen wie Flanschen, basiert ebenfalls auf dem Einsatz von drei Referenzpunkten, die im Abstand von 120° im Kreis liegen.
Es sind die Anzahl der Messpunkte festzulegen und welche drei von ihnen als Referenzpunkte dienen sollen, auf der die Laserebene basiert.
Alle angezeigten Messergebnisse beziehen sich jetzt auf die drei ausgewählten Referenzpunkte / Laserebene
Es können, mit
bis zu 300 Messpunkten, sowohl Innen- wie Außenkreise am Flansch vermessen werden (ID/AD).
Sie können die grafische Darstellung im Programm EasyLink (Version 2.2) anzeigen und auch mit den Messwerten weiterarbeiten, um unterschiedliche Einstellungen zu prüfen:
- Bestwert zur Mitte,
- Bestwert gegen Null,
- Bestwert alle positiv / alle negativ,
- Bestwert absolute Werte usw.
Ebenheitsmessung mit einer Referenzebene parallel zur HorizontalebeneDer Laserstrahl wird mit den Libellen am Lasersender ausgerichtet und der Messwert am ersten Messpunkt wird auf Null gestellt. Die Messwerte an den anderen Messpunkten zeigen die Abweichung zur Horizontalebene